Sacha Baron Cohen: Spende an Kirche

Sacha Baron Cohen: Spende an Kirche

Sacha Baron Cohen hat 100.000 US-Dollar an die Kirche gespendet, die in seinem neuen Film zu sehen war.
Der ‚Borat Anschluss Moviefilm‘-Star spielt in seinem neuen Film wieder den kasachischen Journalisten Borat und an einer Stelle ist zu sehen, wie dieser seine Tochter in die Kirche bringt, die auch von Babysitterin Jeanise Jones besucht wird. An ebendiese Gemeindekirche aus dem Film spendete der Schauspieler umgerechnet etwa 85.000 Euro.

Derrick Scobey, der Pastor der betreffenden Ebenezer Baptist Church in Oklahoma City, sagte dem ‚People‘-Magazin: „Ich war überwältigt, aber nicht überrascht, weil mir gesagt wurde, welche Art von Herz dieser Mann hat. Vielleicht sind einige Dinge in dem Film ein wenig gewagt, aber er hat ein gutes Herz.“ In den Szenen des Films sah man Jeanise, wie sie sich um Borats fiktive 15-jährige Tochter Tutar kümmerte, gespielt von der Schauspielerin Maria Bakalova. Die Babysitterin wurde von den Fans dafür gelobt, dass sie Tutar ermutigte, „glücklich zu sein“ und ihr sagte, sie solle „ihr Gehirn benutzen, weil ihr Papa ein Lügner ist“, nachdem Borat frauenfeindliche Kommentare über das Mädchen gemacht hatte. Pastor Scobey hat auch eine ‚GoFundMe‘-Seite für Jeanise eingerichtet – die zuvor geglaubt hatte, sie würde in einem Dokumentarfilm über Kinderbräute mitspielen – da sie kürzlich nach drei Jahrzehnten aufgrund der Coronavirus-Pandemie ihren Job verlor.

Das könnte dich auch interessieren

  • Jack Whitehall und Shailene Woodley sind dem Cast von ‚Robots‘ beigetreten

    Jack Whitehall - BRIT Awards - Feb 18 2020 - Getty
  • Sacha Baron Cohen vs. Zuckerberg

  • Sacha Baron Cohen legt seine Borat-Filmrolle ab

  • Isla Fisher: Kinder verdienen eine Kindheit fernab der sozialen Medien

    Sacha Baron Cohen and Isla Fisher - MAR 2018 - FAMOUS - Vanity Fair Oscar Party
  • Sacha Baron Cohen plant Ali G-Comeback

    Sacha Baron Cohen covers GQ September 2021 ONE USE
  • Sacha Baron Cohen: ‚Borat 2‘ enthüllt „Rutsch zum Autoritarismus“