
Micaela Schäfer freizügig: Geldregen für Fußballfans in Berlin
Micaela Schäfer freizügig: Geldregen für Fußballfans in Berlin
Unter dem Motto #kennedeinegrenzen war Nackt-Model und Moderatorin Micaela Schäfer am Mittwoch beim Bundesliga-Heimspiel von Hertha BSC gegen Hannover 96 besonders freizügig: Mit Yvonne Wölke und RoxxyX verteilte sie in Berlin unter den Fußballfans einen vierstelligen Geldbetrag für den guten Zweck.
Mit der Aktion wollen die drei polarisierenden Träger der Kampagne soziale Verantwortung übernehmen und auf das wachsende Problem des pathologischen Glücksspiels in Deutschland aufmerksam machen. Glücksspiel in Deutschland ist ein akutes Streitthema. Die sukzessiv fortschreitende Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes und der im Zuge der Digitalisierung einfache Zugang zu Online-Casinos über das Internet führt dazu, dass immer mehr Menschen von einer pathologischen Spielsucht betroffen sind. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) schätzt die Zahl der in Deutschland ansässigen Spielsüchtigen auf 241.000 Personen.
Während Bund, Länder und private Interessenten mit der Öffnung des deutschen Glücksspielmarktes vornehmlich wirtschaftliche Zwecke verfolgen, kämpfen deutschlandweit Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Fachkliniken gegen die Ausbreitung von Glücksspielsucht. Anlaufstellen für Betroffene wie der Fachverband Glücksspielsucht e.V. bestreiten ihre Arbeit ausschließlich aus Spenden und sind auf monetäre Unterstützung angewiesen.
Um zum einen für das Problem Glücksspielsucht in Deutschland zu sensibilisieren, zum anderen für die Arbeit der häufig ehrenamtlich tätigen Suchtberater und Mediziner sowie für Spenden zu werben, wird beim vorletzten Bundesligaspieltag an die anwesenden Zuschauer des Spiels zwischen Hertha BSC und Hannover 96 im Olympiastadion ein vierstelliger Geldbetrag unter dem Motto #kennedeinegrenzen verteilt.
„Spielen und Gewinnen sind die eine Seite der Medaille, kaputte Beziehungen, verlorene Existenzen und verzweifelte Menschen die andere. Als Vergleichsportal für Online-Casinos sind wir uns dieser Kehrseite bewusst und wollen zusammen mit Micaela Schäfer und anderen dabei unterstützen, betroffenen Menschen zurück in ein geregeltes Leben zu verhelfen. Neben unserer Kampagne im Stadion werden wir zusätzlich 3.000 Euro an den Fachverband Glücksspielsucht spenden“, erklärt Kampagnenträger besteonlinecasinos.com.
Foto: #kennedeinegrenzen (honorarfrei)