Die Geissens feiern Karneval – aber nur mit Sicherheitsteam!

picture alliance/dpa | Henning Kaiser
Normalerweise strömen die meisten Karnevalisten zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Rosenmontags-Umzug in Köln. Doch die Geissens, bestehend aus Carmen (59), Robert (60) und ihren Töchtern Davina (21) und Shania (20), haben es sich natürlich nicht nehmen lassen, im Privatjet anzureisen. Am Montag waren die glamourösen Stars aus ‚Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie‘ als Ehrengäste beim großen Karnevalsspektakel eingeladen.
VIPs und ihre Herausforderungen beim Karneval
In einer besonderen Episode ihrer Familiensoap auf RTL2 wird deutlich, dass es nicht alles so glatt lief, wie sie es sich vorgestellt hatten. Das Gepäck – selbstverständlich von Louis Vuitton – ließ sich nur mühselig im Flugzeug verstauen. Nach der Landung wartete eine überfüllte Kölner Innenstadt, durch die sich kein Taxi mit VIPs einfach durchschlängeln kann. Doch die Geissens hatten auch noch andere Bedenken, insbesondere die Sicherheitslage. „Safety first!“, so das Motto von Carmen und Robert, die sogar spezielle Westen für ihren Nachwuchs organisiert hatten – und das ganz zur Sicherheit. Bodyguards waren ebenfalls Teil der Reiseplanung.
Carmen Geiss hat das Ziel, die Menschen zu erfreuen. Doch auch beim Kostüme-Anprobieren blieben Probleme nicht aus. Modetrends sind beim Karneval meist nebensächlich, dennoch gab es reichlich zu meckern: Robert murmelte: „Gelb geht nicht!“ und die Töchter klagten über die Farbauswahl: „Grün ist nicht meine Farbe.“ Trotzdem ging es schließlich auf den Wagen in vollständiger Karnevals-Montur. Mit der Einladung des Festkomitees erfüllte sich ein kleiner Traum für das Kölner Paar, das den Karneval im Blut hat. Auf Instagram verkündete Carmen Geiss enthusiastisch: „Wir wollen ganz viele Menschen glücklich machen, mit Kamellen und Strüßjer…“ Kein Wunder, dass die Narren es lieben, die berühmte Familie auf dem Festwagen zu sehen und lautstark mit „Alaaf!“ zu begrüßen.
Bild: picture alliance/dpa | Henning Kaiser





