Talking Heads feiern 50 Jahre mit einem neuen Video! 🎉

Talking Heads frontman David Byrne at Tony Awards – Photoshot – June 19
Die legendären Talking Heads feiern ein großes Jubiläum! Anlässlich des 50-jährigen Bestehens ihrer ersten Show haben sie ein neues Musikvideo veröffentlicht, das die Fans mit Freude erfüllen wird. Obwohl die Band seit 1984 nicht mehr gemeinsam auf der Bühne steht und sich 1991 offiziell getrennt hat, lassen sie es sich nicht nehmen, mit einem neuen Clip zur Single ‚Psycho Killer‘ aus dem Jahr 1977 von sich hören zu lassen. Das Video, das am Donnerstag, den 5. Juni, Premiere feierte, hat auch einen ganz besonderen Gast: Saoirse Ronan, die in dem Clip zu sehen ist.
Ein kreatives Abenteuer mit Saoirse Ronan
Unter der Regie des talentierten Mike Mills zeigt das neue Musikvideo eine junge Frau, die in ihrem Alltag verschiedene Facetten ihrer selbst entdeckt – ob zu Hause, im Büro oder im Auto. Saoirse Ronan, die bereits in dem Film ‚Outrun‘ glänzte, ist überglücklich, Teil dieses Projekts zu sein. In einer Erklärung sagte sie: „Es ist einfach nur cool, in einem Atemzug mit den Talking Heads erwähnt zu werden. Die Zusammenarbeit mit dem einzigartigen Mike Mills an einem ihrer ikonischsten Songs, ‚Psycho Killer‘, ist wie ein Kindheitstraum für mich!“ Das kreative Team hatte sichtlich viel Spaß während der Arbeit und Saoirse kann es kaum erwarten, dass die Fans der Talking Heads das Ergebnis sehen.
Mike Mills selbst beschreibt das Projekt als eines der „besten“, an denen er je mitwirkte. Er merkt an: „Dieses Album hat wirklich meine Sicht auf das Leben verändert. Mit der aufregenden und unkonventionellen Kunst der Talking Heads zusammenzuarbeiten und Saoirse, die so viel Überraschung und Unschuld in die Party bringt, dabei zu haben, ist einfach unglaublich.“ Auch die Mitglieder der Talking Heads – David Byrne, Tina Weymouth, Jerry Harrison und Chris Frantz – lassen sich begeistert über das Video aus: „Es macht den Song sogar noch besser. Wir lieben, was dieses Video NICHT ist: keinen Gruselfaktor, keine Gewalt – einfach nur Kunst.”