Hayley Williams kämpft gegen Ticket-Schwarzmarkt für ihre Tour

Hayley Williams of Paramore performs during Remi Wolf’s Bonnaroo Superjam 2025 – Getty
Hayley Williams setzt alles daran, ihren Fans den Ticketkauf für ihre kommende Solotour zu erleichtern. Die Frontfrau von Paramore hat die Konzertreihe ‚Good Dye Young Presents: Hayley Williams At A Bachelorette Party‘ angekündigt, die im nächsten Jahr durch Nordamerika und Europa führen wird. Nachdem sie das „kaputte und verworrene System“ kritisiert hat, das oft zu überhöhten Preisen auf Zweitplattformen führt, geht sie mit ihrem Team neue, faire Wege.
Ein faires Ticket-System für alle
Für den Ticketvorverkauf hat sich Hayley mit Openstage zusammengeschlossen. Dieser startet am Montag (10. November) um 10 Uhr US-Zeit und endet 24 Stunden später. Um Zugang zu einem persönlichen Code zu erhalten, müssen Fans ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer verifizieren – eine Art Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Sicherheitsbedenken berücksichtigt. In ihrer Instagram-Story verkündete Hayley: „Es fühlt sich nach dem richtigen Zeitpunkt an, euch wissen zu lassen: Ich gehe auf Tour. Und ich möchte, dass die Tickets in die Hände meiner Fans gelangen – zu einem Preis, der so fair ist, wie ich ihn möglich machen kann.“
Die ‚Parachute‘-Sängerin räumt ein, dass „dieses System nicht perfekt“ ist und Fans nicht zu vielen Hürden beim Ticketkauf ausgesetzt sein sollten. Sie erklärte: „Leider ist es ein kaputtes und kompliziertes System. Mein Team und ich tun alles, was wir können, und ich hoffe, dass unsere Maßnahmen so viele Tickets wie möglich (zum Originalpreis) an meine Fans bringen.“ Hayley kann es kaum erwarten, wieder auf der Bühne zu stehen und ihre Fans zu sehen: „Wir werden tanzen, schreien und gemeinsam weinen.“ Und für die Fans, die beim Ticketkauf leer ausgehen, gibt es im Falle eines Ausverkaufs die Chance, über einen offiziellen Weiterverkauf zum Originalpreis Tickets zu ergattern. Außerdem werden in einigen US-Bundesstaaten Ticketübertragungen deaktiviert, um den Schwarzmarkt zu unterbinden.





