Anna-Carina Woitschak leidet: Weihnachtsauftritt fällt aus

picture alliance/dpa
Anna-Carina Woitschak (32) blickte voller Vorfreude auf ihren Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Thale im Harz. Doch in einer schockierenden Wendung nahm eine Tragödie ihren Lauf: Der Weihnachtsmarkt in Magdeburg wurde zum Schauplatz eines verheerenden Vorfalls, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren und fast 200 verletzt wurden. Auf Instagram gedachte Anna-Carina der Opfer und drückte ihr Mitgefühl aus.
Der Schock sitzt tief
Die Noch-Ehefrau von Stefan Mross hätte am Sonntag, dem 22. Dezember, in Thale auftreten sollen. Doch ein Unfall am Freitagabend (20. Dezember), als ein Mann mit seinem Auto in eine Menschenmenge auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt raste, veränderte alles. Der mutmaßliche AfD-Sympathisant tötete fünf Menschen und verletzte viele weitere. Die Nachricht von diesem schrecklichen Vorfall hinterlässt eine tiefe Trauer. Sofort wurde der Weihnachtsmarkt in Magdeburg geschlossen, und auch der Markt in Thale, der nur für das Wochenende angesetzt war, sagte Anna-Carinas Auftritt ab. Ihre Reaktion auf Instagram war geprägt von Bestürzung.
Anna-Carina Woitschak sendet Unterstützung und Liebe
In ihrer Instagram-Story teilte sie mit: „Liebe Freunde, mein geplanter Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Thale wird morgen leider nicht stattfinden. In dieser Weihnachtszeit, die für Frieden und Zusammenhalt steht, sind meine Gedanken bei den Opfern des tragischen Vorfalls in Magdeburg. Der Verlust von Menschenleben und die vielen Verletzten erschüttern uns zutiefst. Lasst uns in diesen schweren Zeiten zusammenhalten und unsere Unterstützung und Liebe an die weitergeben, die sie am meisten benötigen. Ich danke Euch für Euer Verständnis und hoffe, dass wir Trost in der Hoffnung auf friedlichere Tage finden können.“ Ihre Fans zeigten Verständnis, denn nach solch einem Vorfall war kaum jemandem nach Feiern. Doch für alle, die Anna-Carina Woitschak bald wiedersehen möchten, gibt es Hoffnung: Gerüchte besagen, dass sie in das Dschungelcamp ziehen könnte.
Fotocredit: picture alliance/dpa