Auflagen erfüllt: Gil Ofarim hat gezahlt

picture alliance/dpa
Gil Ofarim hat endlich seine Strafe gezahlt. Nachdem der Musiker ('It's Your Love') im letzten Jahr vor Gericht gestanden hatte, weil ihm vorgeworfen wurde, einen antisemitischen Zwischenfall in einem Leipziger Hotel nur erfunden zu haben, gab es eine Auflage, die er erfüllen musste, bevor das Verfahren gegen ihn eingestellt werden konnte.
Zahlungsaufschub von drei Monaten
Jeweils 5.000 Euro sollte der 41-Jährige bis zum 28. Mai an die Jüdische Gemeinde zu Leipzig und an die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz zahlen. Die Frist konnte er nicht einhalten, seine Anwälte baten um Aufschub, der ihm gewährt wurde. "Die Geldauflage wurde bislang nicht erfüllt. Auf Antrag der Verteidigung hat die zuständige Kammer mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft die Frist um drei Monate verlängert (bis 28.8.2024)", wurde RTL auf Anfrage mitgeteilt. Einen Monat vor Verstreichen der verlängerten Frist sollen die Gelder jetzt geflossen sein – das berichtete wiederum RTL.
Niemand will Gil Ofarim
Lange Zeit bestand der Verdacht, dass Gil Ofarim wohl zahlungswillig war, aber nicht das nötige Geld habe – daher auch der Aufschub. Nach dem erfundenen Skandal um seinen Davidstern, bei dessen Anblick ihm an der Rezeption im Hotel angeblich der Check-In verweigert wurde, blieben die Engagements für den Musiker nämlich aus. Auf eBay bot er daraufhin im April einige Gitarren zum Verkauf an. Dazu schrieb er: "Shalom! Ein paar meiner alten Weggefährten suchen ein neues Zuhause. Sie haben mich auf Konzerten, Tourneen, bei Studioaufnahmen und ganz besondere Momente meines Lebens begleitet. Nun hoffe ich, dass auch ihr eine geile Zeit mit ihnen erlebt und sie in Ehren haltet. Das Leben geht weiter, step by step. Ich… werde mich wieder der Musik widmen und an meiner neuen Scheibe schreiben! Gil #frühjahrsputz." Jetzt hat Gil Ofarim endgültig aufgeräumt.
Bild: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt