Cannabis im VIP-Check: Welche Stars nutzen es und warum?

Foto: Adobe / Joshua Resnick

Foto: Adobe / Joshua Resnick

Die Nutzung von Cannabis zu medizinischen Zwecken hat in den vergangenen Jahren erheblich an Akzeptanz gewonnen. Mit der Legalisierung in vielen Teilen der Welt haben sich auch viele bekannte Persönlichkeiten öffentlich zur Nutzung von Cannabis auf Rezept bekannt. Dabei stehen nicht nur gesundheitliche Vorteile im Vordergrund, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Argumente spielen eine Rolle.

Deutsche Prominente und ihre Erfahrungen mit Cannabis auf Rezept

In Deutschland gibt es nur wenige prominente Persönlichkeiten, die öffentlich über ihren medizinischen Cannabiskonsum sprechen. In Deutschland haben Patient:innen unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zu Cannabis auf Rezept, das unter strengen Auflagen verschrieben und abgegeben wird, z.B. durch Anbieter wie CanDoc.

Ein bekanntes Beispiel ist der Journalist und Autor Michael Knodt. Nach mehreren Arbeitsunfällen leidet er unter chronischen Schmerzen, die er mit medizinischem Cannabis behandelt. 

Andere deutsche Prominente wie der Schauspieler Moritz Bleibtreu haben offen über ihren Freizeitkonsum von Cannabis gesprochen, jedoch nicht im Zusammenhang mit medizinischer Nutzung.

René Adler: Vom Fußballprofi zum Cannabis-Befürworter

Der ehemalige Nationaltorwart René Adler gehört zu den bekanntesten deutschen Sportlern, die sich offen zur Nutzung von Cannabis auf Rezept bekannt haben. Nach seiner aktiven Fußballkarriere litt Adler unter chronischen Schmerzen, die durch die hohe körperliche Belastung seiner Laufbahn bedingt waren. Cannabis auf Rezept wurde für ihn zu einer effektiven Alternative zu klassischen Schmerzmitteln, die oft mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden waren. Adler betont, wie sehr sich seine Lebensqualität durch die medizinische Nutzung von Cannabis verbessert hat, und setzt sich dafür ein, dass auch andere Sportler diese Therapieoption in Betracht ziehen.

Tim Oliver Schultz: Schauspieler nutzt Cannabis gegen Schmerzen

Tim Oliver Schultz, bekannt aus zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduktionen, hat ebenfalls offen über seine Nutzung von medizinischem Cannabis gesprochen. Der Schauspieler leidet unter langwierigen Rückenproblemen, die sowohl seinen Alltag als auch seine Arbeit erschweren. Er fand in Cannabis auf Rezept eine wirksame Möglichkeit, seine Schmerzen zu lindern, ohne auf herkömmliche Schmerzmittel zurückgreifen zu müssen, die seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Schultz macht deutlich, wie medizinisches Cannabis ihm geholfen hat, seine berufliche und private Lebensqualität zu erhalten.

Wotan Wilke Möhring: Engagement für alternative Therapien

Der bekannte Schauspieler Wotan Wilke Möhring, unter anderem bekannt aus der TV-Serie „Tatort“, ist ein weiterer prominenter Befürworter von Cannabis auf Rezept. Möhring nutzt die Substanz, um stressbedingte Symptome zu lindern und seine allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Er sieht medizinisches Cannabis als wertvolle Ergänzung zu konventionellen Therapiemethoden und spricht sich öffentlich für eine breitere Akzeptanz und Aufklärung über die Vorteile von Cannabis in der medizinischen Anwendung aus.

US-VIP’s, die medizinisches Cannabis verwenden

Viele prominente Persönlichkeiten in den USA setzen auf medizinisches Cannabis, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern. Ob chronische Schmerzen, Schlafstörungen oder andere Erkrankungen – die therapeutische Nutzung gewinnt zunehmend an Bedeutung. 

Whoopi Goldberg: Aktivistin für Frauenthemen

Whoopi Goldberg hat sich klar zur Nutzung von medizinischem Cannabis bekannt. Sie leidet unter schweren Glaukom-Schmerzen und hat festgestellt, dass Cannabisprodukte helfen, ihre Symptome zu lindern. Goldberg ist Mitgründerin einer Firma, die sich auf die Entwicklung von Cannabisprodukten für Frauen spezialisiert hat. Sie betont, wie sehr Cannabis auf Rezept ihre Lebensqualität verbessert. Sie sieht darin einen wichtigen Schritt, um die Diskussion über medizinischen Cannabis für Frauen voranzubringen.

Morgan Freeman: Schmerztherapie für Chroniker

Für Morgan Freeman, der seit einem schweren Autounfall an Fibromyalgie leidet, ist Cannabis auf Rezept eine wirksame Ergänzung seiner Schmerztherapie. Freeman hat offen darüber gesprochen, wie herkömmliche Medikamente nicht die gewünschten Effekte erzielen konnten, während Cannabis ihm eine deutliche Linderung verschafft. Seine Unterstützung für die Legalisierung ist auch ein Aufruf, medizinisches Cannabis für alle zugänglich zu machen, die es benötigen.

Lady Gaga: Bewältigung chronischer Schmerzen

Lady Gaga hat ebenfalls ihre Erfahrungen mit chronischen Schmerzen, speziell durch Fibromyalgie, geteilt. Sie verwendet Cannabis auf Rezept, um ihre Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Lady Gaga nutzt ihre Prominenz, um das Bewusstsein für diese Erkrankung und die möglichen Vorteile von medizinischem Cannabis zu schärfen. Ihr öffentlicher Einsatz zeigt die Auswirkungen, die Prominente auf gesellschaftliche Wahrnehmungen haben können.

Cannabis in der Sportmedizin

In der Sportmedizin gewinnt Cannabis auf Rezept zunehmend an Bedeutung, insbesondere zur Schmerzbewältigung und Regeneration. Immer mehr ehemalige Profisportler setzen sich für den medizinischen Einsatz ein und berichten von positiven Erfahrungen. Legenden wie Mike Tyson und Alex Rodriguez zeigen, wie Cannabis helfen kann, Verletzungen zu lindern und die Erholung zu fördern – und fordern eine offenere Haltung in der Sportwelt.

Mike Tyson: Schmerzbewältigung und Regeneration

Ehemalige Sportler wie Mike Tyson haben Cannabis für sich entdeckt, um die körperlichen und geistigen Schmerzen aus intensiven Karrieren zu bewältigen. Tyson hat eine eigene Cannabis-Firma gegründet und setzt sich dafür ein, dass mehr Athleten Zugang zu den schmerzlindernden Eigenschaften von Cannabis haben. Tyson spricht offen über seine positiven Erfahrungen und sieht Cannabis als wertvolle Ergänzung in der Sportmedizin.

Alex Rodriguez: Moderne Therapieansätze

Alex Rodriguez, der ehemalige MLB-Spieler, ist ebenfalls ein Befürworter von Cannabis als Therapiemethode zur Verbesserung der sportlichen Regeneration. Rodriguez betont, wie Cannabisprodukte den Heilungsprozess nach Verletzungen beschleunigen und Entzündungen reduzieren können. Er plädiert dafür, dass mehr Sportverbände die Vorteile von Cannabis anerkennen und entsprechende Regelungen schaffen.

Fazit: Wachsende Akzeptanz von medizinischem Cannabis

Die steigende Akzeptanz von medizinischem Cannabis zeigt, dass sich die Wahrnehmung der Substanz verändert. Während die Legalisierung in den USA weit fortgeschritten ist, wird auch in Deutschland der Zugang erleichtert. Prominente wie René Adler und Whoopi Goldberg tragen zur Entstigmatisierung bei und berichten von positiven Erfahrungen. Besonders in der Schmerztherapie und Sportmedizin gewinnt Cannabis an Bedeutung. Mit weiterer Forschung und Aufklärung könnte die Akzeptanz weiter wachsen und mehr Patient:innen zugutekommen.

Das könnte dich interessieren

  • Yungblud: Ozzy Osbourne gehört zu seinen Idolen

    Yungblud 26 April 2025 Tottenham Court Road - Avalon
  • Sir Ringo Starr: Zusammenarbeit mit Beatles-Biopic-Regisseur Sir Sam Mendes

    Sir Ringo Starr and George Harrison in 1967 - Avalon
  • Yungblud: Ozzy Osbourne, ein Idol, das ihn inspiriert

    Yungblud 26 April 2025 Tottenham Court Road - Avalon
  • Sir Ringo Starr und Sam Mendes: Ein neues Kapitel des Beatles-Biopics

    Sir Ringo Starr and George Harrison in 1967 - Avalon
  • Bryce Dallas Howard hat noch nie eine Folge von ‚Happy Days‘ gesehen

    Bryce Dallas Howard attends the Prime Video Presents "Trailblazers" Showcase - Getty
  • Emma Roberts: Darum wäscht sie im Urlaub nie ihre Haare

    Emma Roberts - The Summer Gala by Gala One 2024 - Getty