
Chris Pratt – World Premiere of Netflix’s – The Electric State – Getty – Netflix
Chris Pratt: Wie sein alter Nachbar ihn für ‚Electric State‘ prägte
Chris Pratt hat sich für seine Rolle im kommenden Science-Fiction-Film ‚Electric State‘ von einem ungewöhnlichen Vorbild inspirieren lassen – seinem alten Nachbarn. In diesem Film, der in einem alternativen 1990er-Universum spielt und am 14. März auf Netflix Premiere feiert, schlüpft der Hollywood-Star in eine Hauptrolle. In einem Gespräch mit ‚ScreenRant‘ enthüllte Pratt, dass er häufig an einen Mann denkt, der in seiner Nachbarschaft lebte und der für ihn eine Art Legende war.
Ein Nachbar, der glänzte
Der 45-Jährige erinnert sich an Kenny Gundacker, der für ihn fast wie ein Rockstar aus einer anderen Dimension war. „Kenny, möge er in Frieden ruhen, war wirklich eine Ikone“, erzählt Chris Pratt. „Ich dachte, ich wohne neben David Lee Roth. Ich sah ihn auf MTV und dachte mir: ‚Das ist mein Nachbar, wie cool ist das!'“. Der Schauspieler beschreibt, wie Gundacker im Garten auf einem Mini-Trampolin herumhüpfte, während er in tigergestreiften Stretchhosen und mit einer winzigen E-Gitarre bewaffnet für Aufregung sorgte – seine Charisma und seine Ausstrahlung waren einfach faszinierend.
Um die Figur für ‚Electric State‘ zu gestalten, stellte Pratt sich vor, wie sein Nachbar in den 80ern gelebt hätte. „Ich fragte mich: ‚Wer wäre dieser Typ gewesen und wo würde er heute in einer postapokalyptischen Welt landen?'“ erzählt er. Mit einem klaren Fokus auf die Mode der damaligen Zeit, hat Chris die Details seines Charakters ganz bewusst ausgearbeitet – von den Ringen, die an seinen Händen funkeln, bis hin zu den auffällig blondierten Haaren. So taucht er ein in die Welt, die er erschaffen hat, und lässt uns auf eine spannende Reise mitnehmen.