Jonas Brothers über den Druck, nach den Regeln der ‚Purity Rings‘ zu leben

The Jonas Brothers Honored With Star On The Hollywood Walk Of Fame 2023 – Getty
Die Jonas Brothers haben offen darüber gesprochen, wie groß der Druck war, dem sie sich als Teenager ausgesetzt fühlten, nachdem sie öffentlich über ihre sogenannten ‚Purity Rings‘ gesprochen hatten.
Bei den Schmuckstücken handelt es sich um Symbole ihres christlichen Glaubens und ihres Versprechens, bis zur Ehe keinen Sex zu haben. In einem Interview im ‚Podcrushed‘-Podcast von Penn Badgley erklärte Joe Jonas (35), dass sie durch ihre Aussagen in jungen Jahren ein Idealbild von sich erschaffen hätten, dem sie sich gezwungen fühlten, dauerhaft gerecht zu werden, besonders, da ihre Aussagen veröffentlicht wurden und lange nachwirkten.
„Man spürte den Druck… Wir müssen dieses Leben führen, weil wir es einmal in einem Artikel gesagt haben. Und es steht schwarz auf weiß, also musst du es für immer durchziehen.“ Joe erinnerte sich auch daran, wie unangenehm und übergriffig es war, mit 15 oder 16 Jahren Fragen zu Themen wie Sex, Religion und sogar über den Glauben an Gott beantworten zu müssen im Interview mit Medien, die sie teilweise als Mitglieder einer „Sekte“ darstellten.
Auch Nick Jonas (32) stimmte zu und sagte, es sei heute unvorstellbar, einem 14-jährigen Jungen Fragen über sein Sexualleben zu stellen. Damals sei das leider gängige Praxis gewesen. Nick hatte bereits 2016 in einem Reddit-Interview gesagt, dass das Tragen der Ringe zwar schwierig war, ihm aber auch eine tiefere Perspektive auf Sexualität gegeben habe, gerade, weil sie als Boyband unter ständiger Beobachtung standen. „Es war hart, mit diesem Image zu leben… aber es hat mir geholfen, mich mit mir selbst und meinen Entscheidungen als Mann auseinanderzusetzen.“ Beide Brüder betonten, wie wichtig es sei, dass junge Menschen frei und ohne gesellschaftlichen Druck über Themen wie Sexualität, Glauben und Identität sprechen können.