Justin Timberlake überrascht Südamerika mit unvergesslichen Auftritten!

Justin Timberlake reading flight safety rules – TikTok – March – 2025 – ONE USE
Justin Timberlake sorgte für eine unterhaltsame Überraschung an Bord eines Flugzeugs, als er die Passagiere mit einer witzigen Sicherheitsdemonstration erfreute. Der 44-jährige Superstar, der gerade für seine ‚The Forget Tomorrow World Tour‘ nach Argentinien unterwegs war, nahm die Lautsprecher des Jets in Beschlag. Mit einem Blatt Papier in der Hand erklärte er den Passagieren die Sicherheitsregeln sowie die Flugroute und sorgte so für eine kurzweilige Einweisung.
JT Live 25 – Ein unvergesslicher Flug
In einem TikTok-Video, das am 19. März gepostet wurde, gab Justin den Passagieren einen herzlichen Empfang: „Meine Damen und Herren, willkommen bei JT Live 25 Südamerika! Die Rettungsweste befindet sich in einer Tasche an Ihrem Sitz. Um sie aufzublasen, ziehen Sie fest an den roten Seilen. Fragen? Halten Sie sie für sich – nur ein Scherz. Fragen Sie bitte die Crew.“ Anschließend erklärte der ‚SexyBack‘-Hitmacher, dass sie über die wunderschönen Länder der Dominikanischen Republik, Kolumbien, Brasilien und Bolivien fliegen würden, bevor es nach Argentinien geht. „Danke, dass Sie mit JT Live 25 Air fliegen – es wird der Wahnsinn!“, rief er enthusiastisch.
Die Passagiere reagierten mit lautem Applaus auf Justins charmante Ansprache. Aber das war noch nicht alles! Später während des Fluges erntete der ‚Mirrors‘-Interpret erneut Aufsehen, als er beschloss, Golf im Gang des Flugzeugs zu spielen. Ein Video auf Instagram zeigt, wie Justin seinen Golfball durch den Mittelgang schlägt. Eine Stimme im Hintergrund kommentierte: „Eine Reihe von Spielern puttet aus dem hinteren Teil des Bildschirms, und die Zahlen waren nicht gut.“ Nachdem er ein paar Bälle eingelocht hatte, erhielt er von den Passagieren die wohlverdienten High-Fives. Justin captionierte das Video mit den Worten: „Südamerika, wir kommen!“ Seine Tour beginnt am 21. März in San Isidro (Argentinien) und führt ihn weiter nach Santiago (Chile), Bogotá (Kolumbien) und Sao Paulo (Brasilien).