Nikolaj Coster-Waldau: Weltweite Besessenheit von Jugend und Technologie ist Angst vor Tod geschuldet

Nikolaj Coster-Waldau at screening 2016 Famous
Nikolaj Coster-Waldau ist der Meinung, dass die Welt so auf Jugend und Technologie fixiert ist, weil sie Angst vor dem Tod hat.
Der Schauspieler, der am besten für seine Rolle des Jaime Lannister in ‚Game of Thrones‘ bekannt ist, hat seine Bedenken hinsichtlich der schnelllebigen Konsumgesellschaft und Künstlicher Intelligenz geäußert. Im Gespräch mit ‚The Independent‘ offenbarte der dänische Schauspieler: „[Die Angst vor dem Tod] ist der Grund, warum wir eine Industrie voller Dinge haben, die man kaufen kann, um so zu tun, als würde es ihn nicht geben – sei es Gesichtsbehandlungen, Hormoninjektionen oder Schönheitsoperationen.“ Nikolaj betonte: „Aber es ist Zeitverschwendung, zu viel Energie in diese Angst zu stecken, weil es immer noch niemanden gegeben hat, der nicht gestorben wäre.“
Der 55-Jährige ist in der neuen BBC-Historienserie ‚King and Conqueror‘ als Wilhelm der Eroberer zu sehen. Über den ehemaligen König von England erzählte er: „Er wollte in Cannes, in Frankreich, begraben werden, und sie hatten schon diesen steinernen Sarkophag für ihn vorbereitet. Aber am Ende seines Lebens war er ziemlich groß und es dauerte eine Weile, seinen Körper dorthin zu bringen. In der französischen Hitze wurde er irgendwie wie ein Wal, wegen der Gase. Sie mussten ein Loch in ihn stechen, sodass er quasi… explodierte.“ Am Ende des Tages sei Wilhelm „einfach eine große Kugel faules Fleisch“ gewesen.
Zum Thema Künstliche Intelligenz sagte Nikolaj: „Aus irgendeinem Grund wird uns bei KI erzählt, dass es keine Wahl gibt, nur einen Weg nach vorne, und es muss so schnell wie möglich gehen, falls jemand anderes zuerst dort ankommt. Aber worauf zielen wir eigentlich ab?“ Der Schauspieler fügte hinzu, dass ständig auf die Konkurrenz von außen hingewiesen werde. „Unsere Politiker sagen nur: ‚Ja, ja, ja‘ – weil uns erzählt wird: ‚Die Chinesen kommen, die Russen kommen, die Amerikaner kommen!‘ Und in der Zwischenzeit sieht man einfach, wie die Aktienkurse dieser Unternehmen in die Höhe schießen“, kritisierte er.