Oliver Pocher berichtet von Pietro Lombardi: Ein Polizeieinsatz hautnah

picture alliance / AAPimages/Lueders | AAPimages/Lueders
Oliver Pocher (46) und Pietro Lombardi (32) sind ein echtes Dream-Team! Die beiden haben nicht nur eine enge Freundschaft, sondern Oliver hat sogar eine Zeit lang mit seiner Familie im Haus von Pietro gewohnt, als sein eigenes Zuhause nach einem Wasser-Schaden in Mitleidenschaft gezogen wurde. Jetzt sind die beiden Nachbarn und dürften sich bestimmt hin und wieder zu einem Plausch über das Leben der VIPs treffen.
Pietro Lombardi dementiert Vorwürfe
Vor Kurzem bekam Oliver den Polizeieinsatz bei seinem Freund Pietro Lombardi in dessen Zuhause mit. „Lustigerweise habe ich das Blaulicht gesehen – das passiert ja direkt um die Ecke“, erzählte er in seinem Podcast „Die Pochers! Frisch recycelt“. Sandy Meyer-Wölden (41) wies darauf hin, dass es sich um einen „riesengroßen Einsatz“ handelte. Während die genauen Umstände noch unklar sind, hat Pietro bereits über einen Anwalt dementiert, dass es zu körperlicher Gewalt gekommen sei: „Unser Mandant hat keine Gewalt gegen seine Verlobte angewandt und weist die Vorwürfe mit Nachdruck zurück.“ Oliver teilte seine Gedanken dazu und betonte: „Eines kann man sagen, es gab definitiv einen Streit.“
Oliver Pocher sieht die Sache als „zwei Seiten der Medaille“. Es ist kein Geheimnis, dass Streit in jeder Beziehung vorkommen kann. „Selbst bei mir gab es Momente der Auseinandersetzung“, verriet er schmunzelnd. Doch der Unterschied zwischen einem Streit und körperlicher Gewalt ist bedeutend, auch wenn Oliver das nur am Rande erwähnte. Sandy sprach über toxische Beziehungen, und Oliver ergänzte: „Eine schlechte Beziehung bleibt einfach eine schlechte Beziehung, egal wie man es nennt.“ Dennoch ist die Situation delicat, vor allem, wenn man bedenkt, dass Laura Maria Rypa, die Mutter von Pietros zwei Kindern, auch in die Diskussion einfließt. Oliver bleibt optimistisch: „Es gibt immer zwei Seiten der Medaille.“ Letztlich ist es wichtig, die Unschuldsvermutung zu wahren, solange die Sache nicht geklärt ist.
Bild: picture alliance / AAPimages/Lueders | AAPimages/Lueders