The Weeknd teilt bewegenden Beitrag zum Gedenken an Quincy Jones

The Weeknd - The Weeknd Performs at FedEx Field 2022 - Getty

The Weeknd – The Weeknd Performs at FedEx Field 2022 – Getty

The Weeknd hat auf eindrucksvolle Weise an den Einfluss seines „Idols“, dem verstorbenen Quincy Jones, erinnert. Der Hitmacher von „Blinding Lights“ nutzte seine Social-Media-Plattform, um dem legendären Plattenproduzenten zu gedenken, der am 3. November im Alter von 91 Jahren verstorben ist. In einem bewegenden Post teilte er ein Vorwort, das er für Quincy’s Autobiografie „12 Notes on Life and Creativity“ aus 2022 geschrieben hat.

Ein Tribut an Quincy Jones

In seinem Beitrag auf X erklärte The Weeknd: „Meine Fans wissen, wie wichtig Quincy für die Struktur meiner Musik war. Ich hatte die Gelegenheit, ein Vorwort zu seinem Buch zu schreiben und wollte einfangen, was er mir als Mensch bedeutet hat. Lasst uns heute sein Leben feiern.“ Während er Quincy affectionately „Q“ nannte, reflektierte er über deren eine besondere Begegnung, die im Jahr 2015 in Las Vegas stattfand. Quincy saß in einer seiner Shows im Drai’s Nightclub, und The Weeknd war so aufgeregt, ihn zu treffen, dass er die Fans auf der anderen Seite der Bühne beinahe ignorierte.

„Das erste, was Q mir sagte, als ich ihn ansprach, war: ‚Geh zu deinen Fans. Mach Fotos und gib ihnen Autogramme. Ich werde nachher immer noch hier auf dich warten. Sie sind wichtiger.‘ Diese Lektion war für mich die bedeutendste. Sie hat mir gezeigt, dass nichts wertvoller ist als die Menschen um mich herum. Etwas zurückzugeben ist immer besser, als etwas zu bekommen. Q, ich danke dir für all das, was du mir öffentlich beigebracht hast, sowie für all die Weisheiten, die du mir durch dein Leben und deine Musik vermittelt hast.“

Foto: © BANG Media International – The Weeknd – The Weeknd Performs at FedEx Field 2022 – Getty

Das könnte dich interessieren

  • Yungblud: Ozzy Osbourne gehört zu seinen Idolen

    Yungblud 26 April 2025 Tottenham Court Road - Avalon
  • Sir Ringo Starr: Zusammenarbeit mit Beatles-Biopic-Regisseur Sir Sam Mendes

    Sir Ringo Starr and George Harrison in 1967 - Avalon
  • Yungblud: Ozzy Osbourne, ein Idol, das ihn inspiriert

    Yungblud 26 April 2025 Tottenham Court Road - Avalon
  • Sir Ringo Starr und Sam Mendes: Ein neues Kapitel des Beatles-Biopics

    Sir Ringo Starr and George Harrison in 1967 - Avalon
  • Bryce Dallas Howard hat noch nie eine Folge von ‚Happy Days‘ gesehen

    Bryce Dallas Howard attends the Prime Video Presents "Trailblazers" Showcase - Getty
  • Emma Roberts: Darum wäscht sie im Urlaub nie ihre Haare

    Emma Roberts - The Summer Gala by Gala One 2024 - Getty