Thomas Gottschalk: Alt und weise – Ein Blick auf seine Erlebnisse

picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Thomas Gottschalk (74) erfreut sich derzeit großer Aufmerksamkeit, denn der beliebte Entertainer hat mit seinem neuen Buch ‚Ungefiltert‘ ein echtes Gesprächsthema aufgeworfen. In dem Werk beschäftigt sich Gottschalk auf unterhaltsame Weise mit dem Thema Political Correctness und reflektiert darüber, wie sich unsere Gesellschaft über die letzten Jahrzehnte gewandelt hat. Keine Überraschung, dass mehrere Interviews mit ihm viral gingen – ganz Deutschland redet über seine provokanten Sichtweisen!
Thomas Gottschalk hat Lebenserfahrung
In einem jüngsten Interview mit RTL setzt Gottschalk seine PR-Maschinerie weiter in Gang. Der sympathische TV-Star hat kein Problem damit, sich als „alten weißen Mann“ bezeichnen zu lassen, auch wenn er dies als eine Art Beleidigung sieht. Es schmerzt ihn, weniger im TV präsent zu sein, denn in den Ruhestand möchte er keinesfalls gedrängt werden: „Ruhestand bedeutet für mich, dass ich müde bin – und das bin ich definitiv nicht! Ich will weiterhin meine Meinung sagen, ich habe schließlich die Erfahrung, um zu wissen, wovon ich spreche.“
Freiheit ist schön
Gottschalk ist nicht nur ein Unterhaltungsprofi, sondern auch ein Mann mit Prinzipien. In seinem Buch betont er, dass er als junger Mensch viele linke Ansichten hatte, mittlerweile aber einen konservativen Standpunkt eingenommen hat, den er nicht als negativ ansieht. „Der Begriff ‚Freiheit‘, den die FDP trägt, spricht mich am meisten an, auch wenn ich da die Umsetzung kritisch sehe,“ erklärt er. Gottschalk ist frustriert darüber, dass bestimmte Themen 2024 nicht mehr offen angesprochen werden können, ohne auf scharfe Kritik zu stoßen. So könnte sein offenes Plädoyer für mehr Meinungsfreiheit für Aufregung sorgen!
Bild-Credit: picture alliance/dpa | Marcus Brandt