Foto: Adobe / Haymo Joseph

Foto: Adobe / Haymo Joseph

Ethereums Pectra-Update steht bevor: Wird sich das auf den Kurs auswirken?

Bald ist es so weit – die Pectra-Update von Ethereum. Am 7. Mai 2025 wird dieses Update veröffentlicht, und man kann mit Sicherheit sagen, dass es sich um eines der größten Updates in der Geschichte von Ethereum handelt. Der Fokus liegt hierbei auf dem Netzwerk selbst, und die Entwickler haben enorm viel Zeit investiert. Vor einiger Zeit wurde das Update noch verschoben, aber nun steht ein endgültiges Datum fest. Viele Investoren sind gespannt, welche Änderungen das Update mit sich bringen wird. Natürlich fragt man sich auch, was das für den Ethereum-Kurs bedeuten könnte. Im Folgenden erfährst du alles, was du über das Update wissen musst.

Was ändert sich mit diesem Update?

Schauen wir uns die Pectra-Update genauer an, so lässt sich sagen, dass sie verschiedene Verbesserungen mit sich bringt. Ein gutes Beispiel: Nutzer werden künftig einfacher mit Smart Contracts arbeiten können. Bestimmte Vorgänge müssen nicht mehr manuell durchgeführt werden – das Netzwerk kann dies künftig automatisch übernehmen. Besonders für Menschen mit wenig Erfahrung mit Ethereum wird das Ganze deutlich nutzerfreundlicher. Ein weiteres Beispiel betrifft jene, die bei der Sicherung des Netzwerks helfen. Diese werden Validatoren genannt – auch für sie wird die Arbeit einfacher, was wiederum der Netzwerksicherheit zugutekommt.

Warum wurde das Update zuvor verschoben?

Wie in der ersten Passage erwähnt, wurde das Update bereits einmal verschoben – aber warum eigentlich? Der Grund lag in Problemen während der Testphase. So traten zum Beispiel merkwürdige Transaktionen auf, und einige Blöcke funktionierten nicht korrekt. Um sicherzustellen, dass später alles zuverlässig läuft, entschieden sich die Entwickler dazu, zusätzliche Tests durchzuführen. Diese Probleme wurden inzwischen behoben – deshalb konnte nun auch das endgültige Datum auf den 7. Mai festgelegt werden.

Was könnte das Update mit dem Ethereum-Kurs machen?

Seit Januar ist der Kurs von Ethereum deutlich gefallen – kein guter Start ins neue Jahr. Genau deshalb hoffen viele, dass das Update zu einer positiven Kursentwicklung führt. Und das könnte tatsächlich passieren, denn Ziel des Updates ist es, Ethereum einfacher, schneller und günstiger zu machen. Das wiederum könnte für mehr Nutzer sorgen – und natürlich auch für mehr Menschen, die in Ethereum investieren wollen. Dennoch bleibt abzuwarten, was geschieht – denn verschiedene Faktoren können den Kurs beeinflussen. Man denke etwa an neue Regulierungen oder aktuelle Nachrichten.

Möchtest du besonders gut über die neuesten Ethereum-Nachrichten informiert bleiben? Dann schau regelmäßig auf Crypto-insiders.de vorbei. Diese zuverlässige Nachrichtenplattform sorgt dafür, dass du alle Neuigkeiten schnell erhältst – und somit garantiert nichts über Ethereum und andere Kryptowährungen verpasst.