
Wenn Frauen am Tisch das Sagen haben. Foto: Ocean23
Frauen am Tisch: Vielfalt und Wachstum im iGaming-Sektor
Die iGaming-Branche hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt, aber eines der Schlüsselthemen, das kontinuierlich weiterentwickelt werden muss, ist Vielfalt.
Dieser Artikel konzentriert sich speziell auf Frauen im iGaming und untersucht ihre Rollen, Herausforderungen und Beiträge zur Branche.
Momentane Situation
Die iGaming-Branche wurde in der Vergangenheit sowohl auf Spieler- als auch auf Mitarbeiterebene von Männern dominiert. In den letzten Jahren gab es jedoch einen positiven Wandel hin zu mehr Vielfalt. Eine Studie von H2 Gambling Capital aus dem Jahr 2022 besagt, dass Frauen mittlerweile etwa 40 % der weltweiten Online-Glücksspielspieler ausmachen.
Auf der Arbeitnehmerseite ist der Frauenanteil jedoch immer noch geringer. Doch eine Studie der Global Gaming Women Alliance aus dem Jahr 2021 ergab, dass 30 % der leitenden iGaming-Jobs mittlerweile von Frauen besetzt sind. Diese Trends deuten darauf hin, dass iGaming beginnt, die Bedeutung der Vielfalt zu erkennen und Maßnahmen zu ihrer Förderung zu ergreifen, wie es bei PolskieKasyno der Fall ist. Diese Entwicklungen sind ein ermutigender Schritt in Richtung Geschlechtergleichstellung in der Branche.
Weibliche Führungskräfte im iGaming
Die iGaming-Branche ist die Heimat einer Reihe inspirierender Frauen, die durch ihren Erfolg und ihre Führungsqualitäten anderen den Weg ebnen. Einschließlich:
- Linda Hernandez: CEO von Rush Street Interactive, einem der größten Online-Casino-Betreiber in den USA. Linda ist eine Pionierin auf dem Gebiet des Online-Glücksspiels und wird für ihre Innovationskraft und ihren Geschäftssinn geschätzt.
- Marion Ruffin: Executive Chairman der Bally’s Corporation, die seit über 80 Jahren in der Casinobranche tätig ist. Marion ist eine starke Verfechterin von Diversität und der Einbeziehung von Frauen in Führungspositionen.
- Maureen Heymans: Mitbegründerin und CEO von Gamstop, einer britischen Non-Profit-Organisation, die sich dem verantwortungsvollen Spielen widmet. Maureen ist führend im Spielerschutz und fördert die Bedeutung einer sicheren Umgebung für alle Spieler.
Diese Frauen sind nur einige der vielen talentierten Frauen, die das Gesicht der iGaming-Branche prägen. Ihre Geschichten sind ein Beweis dafür, dass Frauen in dieser Branche bedeutende Erfolge erzielen können.
Auswirkungen auf das Branchenwachstum
Vielfalt, einschließlich Geschlechtervielfalt, ist der Schlüssel zum Wachstum von iGaming. Studien von McKinsey & Company haben gezeigt, dass Unternehmen mit einer geschlechterdiversen Führung eine um 21 % höhere Wahrscheinlichkeit haben, überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. Verschiedene Teams bringen unterschiedliche Perspektiven und Ideen in die Entscheidungsfindung ein, was zu Innovationen und einem besseren Verständnis der Spielerbedürfnisse führen kann.
Vielfältige Teams bringen unterschiedliche Perspektiven und Ideen in die Entscheidungsfindung ein, was zu Innovationen und kreativen Lösungen führen kann. Dies ist besonders wichtig im iGaming, wo ständige Weiterentwicklung und Innovation der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit sind. Frauen können beim iGaming neue Ideen zu Produkten, Dienstleistungen und Marketingstrategien einbringen, die männliche Teams möglicherweise übersehen.
Unternehmen, die Diversität und Inklusion aktiv fördern, werden als fortschrittlicher und verantwortungsbewusster wahrgenommen. Dies kann zu einer Verbesserung des Rufs und der Glaubwürdigkeit führen und mehr Kunden, Investoren und Talente anziehen. Im iGaming, wo Vertrauen ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung der Kundenbindung ist, ist der Aufbau eines guten Rufs für Vielfalt und Inklusion von entscheidender Bedeutung.
Die Einbeziehung von Frauen in iGaming kann auch dazu beitragen, dass die Branche ein breiteres Publikum erreicht. Frauen machen einen erheblichen Teil der Gamer-Basis aus, und ihre Einbeziehung in Entscheidungsprozesse kann zur Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen führen, die weibliche Gamer mehr ansprechen.
Beispiele für die Auswirkungen von Diversität auf das Wachstum von iGaming-Unternehmen
- Kindred Group, einer der größten Online-Glücksspielanbieter weltweit, hat die Initiative „Kindred Women“ ins Leben gerufen, um Frauen beim iGaming zu unterstützen. Durch diese Initiative ist die Zahl der Frauen in Führungspositionen bei der Kindred Group um 20 % gestiegen.
- Betsson, ein weiterer großer Online-Glücksspielanbieter, hat ein Mentoring-Programm für Frauen gestartet, die eine Karriere im iGaming anstreben. Dieses Programm half Frauen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln und beruflich aufzusteigen.
- Sportradar, ein Anbieter von Sportdaten- und Analysediensten, hat eine Null-Toleranz-Richtlinie gegen Diskriminierung und Belästigung eingeführt. Diese Richtlinie hat dazu beigetragen, ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Frauen sicher und respektiert fühlen.
Unterstützung für Inklusion
Es müssen mehrere wichtige Maßnahmen ergriffen werden, um die Geschlechtervielfalt und Inklusion im iGaming zu fördern.
Bildung und Mentoring: Es ist von entscheidender Bedeutung, Bildungs- und Mentoring-Programme für Frauen anzubieten, die es im iGaming schaffen wollen. Diese Programme können Frauen dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um in der Branche erfolgreich zu sein
Frauen am Tisch: Vielfalt und Wachstum im iGaming-Sektor
Es ist wichtig, die Stereotypen zu bekämpfen, die Frauen davon abhalten, eine Karriere im iGaming anzustreben. Dies kann durch Sensibilisierungskampagnen und Aufklärung über den Beitrag von Frauen in der Branche erreicht werden.
Schaffung eines integrativen Umfelds: Die Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds, in dem sich Frauen willkommen und respektiert fühlen, ist für die Bindung und Unterstützung talentierter Frauen von entscheidender Bedeutung