Ajdre Witzel (link) und Kollege Jia Tian Rong bei der Arbeit. Foto: privat

Ajdre Witzel (link) und Kollege Jia Tian Rong bei der Arbeit. Foto: privat

Trading.de – der Weg vom Anfänger zum Profi im Börsengeschäft

Der Einstieg in die Welt des Börsenhandels kann für viele Menschen einschüchternd wirken. Begriffe wie Aktien, Derivate oder Devisenmarkt erscheinen komplex und schwer verständlich. Dennoch bietet Trading, also der aktive Handel mit Finanzinstrumenten, vielfältige Möglichkeiten, das eigene Vermögen zu vermehren.

Andre Witzel, Gründer der Online-Börsenschule Trading.de, betont: Viele Anfänger unterschätzen die Herausforderungen des Tradings. Ohne das notwendige Wissen werden aus exzellenten Gewinnchancen oft schmerzhafte Verluste.

Was wird unter Trading verstanden?

Unter Trading versteht man den aktiven Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffen mit dem Ziel, von Kursschwankungen zu profitieren.

Im Gegensatz zur langfristigen Investition, bei der Wertpapiere über einen längeren Zeitraum gehalten werden, zielt Trading auf kurzfristige Gewinne ab. Trader nutzen dabei Marktvolatilitäten aus, um durch schnelle Entscheidungen Gewinne zu erzielen. Auf Trading.de erhalten Interessierte eine fundierte Einführung in diese Materie und lernen, wie sie die Dynamik der Märkte für sich nutzen können.​

Grundlegende Handelsstrategien im Trading

Um im Trading erfolgreich zu sein, ist es wie beim Handel von Immobilien entscheidend, eine klare Strategie zu verfolgen. Diese definiert die Regeln und Kriterien, nach denen Kauf- und Verkaufsentscheidungen getroffen werden. Im Wesentlichen lassen sich mehrere Basisstrategien unterscheiden:

  • Hedging: Diese Strategie zielt darauf ab, Risiken abzusichern, indem eine Position durch eine Gegenposition in einem korrespondierenden Finanzprodukt abgesichert wird. So können potenzielle Verluste minimiert werden.​
  • Trendfolgestrategie: Diese Methode basiert auf der Annahme, dass sich bestehende Trends fortsetzen. Trader versuchen, in einen identifizierten Trend einzusteigen und profitieren, solange dieser anhält.​
  • Antizyklische Strategie: Hierbei wird entgegen dem aktuellen Markttrend gehandelt. Trader kaufen, wenn die Mehrheit verkauft, und verkaufen, wenn die Mehrheit kauft, in der Erwartung, dass sich der Markttrend umkehrt.​
  • Volatilitätsstrategie: Diese Strategie nutzt Phasen hoher Volatilität aus, um durch den Einsatz von Optionen von starken Kursbewegungen zu profitieren.​

Experte Andre Witzel betont: „Der Schlüssel zum Erfolg im Trading liegt in der konsequenten Anwendung einer durchdachten Strategie und dem Verständnis der Marktmechanismen.“​

Der Weg vom Anfänger zum Profi mit Trading.de

Um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen, ist eine fundierte Trading-Ausbildung unerlässlich. Trading.de bietet flexible Online-Kurse an, die ortsunabhängig absolviert werden können – ideal für Neulinge, auch auf Reisen. So lässt sich das Wissen jederzeit und von überall aus erweitern, um erfolgreich ins Börsengeschäft einzusteigen.

Inhalte der Ausbildung bei Trading.de

Die Ausbildung bei Trading.de deckt alle relevanten Bereiche des Tradings ab:

  • Grundlagen des Börsenhandels: Einführung in die Funktionsweise der Börse, verschiedene Finanzinstrumente und Handelsstrategien.​
  • Technische Analyse: Erlernen von Charttechniken, Indikatoren und Mustern zur Vorhersage von Kursbewegungen.​
  • Risikomanagement: Strategien zur Begrenzung von Verlusten und zum Schutz des Kapitals.​
  • Psychologie des Tradings: Umgang mit Emotionen wie Angst und Gier, die das Trading-Verhalten maßgeblich beeinflussen.​
  • Praxisorientierte Übungen: Simulationen und Live-Trading-Sessions zur Anwendung des gelernten Wissens in realen Marktsituationen.​
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Verständnis der gesetzlichen Vorschriften und Regularien im Börsenhandel.​
  • Finanzielle Planung: Erstellung eines individuellen Trading-Plans und Setzen realistischer Ziele.​
  • Nutzung von Trading-Software: Schulung im Umgang mit gängiger Trading-Software und -Plattformen.​

Fazit

Der Weg vom Anfänger zum Profi im Börsengeschäft erfordert Zeit, Disziplin und vor allem eine solide Ausbildung. Trading bietet attraktive Chancen, birgt jedoch auch erhebliche Risiken, insbesondere für unerfahrene Anleger. Mit einer fundierten Ausbildung, wie sie Trading.de unter der Leitung von Andre Witzel anbietet, können Anfänger das notwendige Wissen und die nötigen Fähigkeiten online erwerben.