Foto: Adobe / AnnaHar

Foto: Adobe / AnnaHar

Designer-Kleidung für Damen: Wer sich die Designer-Kleidung der VIPs nicht leisten kann, der kauft sie halt gebraucht

Manche Tage sind zum Vergessen oder aber einfach nur eine gute Gelegenheit, um sich selbst einmal etwas Luxus zu genehmigen. Für manch einen bedeutet das eine Massage, für andere ein leckerer Restaurantbesuch und wiederum andere tragen den sich selbst genehmigten Luxus am liebsten am Körper, in Form luxuriöser Designer-Kleidung für Damen, beispielsweise schönen High-Fashion-Kleidern, Marken-Accessoires und weiteren edlen Designerkleidern.

Designer-Kleidung für Damen: Ein besonders schöner Ausweg aus dem grauen Alltag

Ein ausgedehnter Online-Shopping-Trip kann die Sorgen des Alltags schon einmal vergessen machen, vor allem, wenn man für gebrauchte Designerkleidung nicht ganz so tief wie in der Edelboutique in die Tasche greifen muss. 

Weil Kleider ja bekanntlich Leute machen, auch wenn das heutzutage nicht mehr ganz so stark wie noch in früheren Tagen gilt, sind Designer-Kleider meist auch eine gute Investition in das eigene Selbstbewusstsein. 

So gibt es zum Beispiel modebewusste Menschen, die ausschließlich bei Berliner Designern kaufen. Sich schön zu fühlen, weil man schöne Sachen trägt, daran ist ja auch nichts verkehrt. Schließlich ist Mode rund um den Globus ebenso ein Ausdruck der eigenen Kreativität und des Stilbewusstseins.

Designer-Kleidung für Damen ist immer extrem hochwertig, aber niemals langweilig

Ob der elegant-feminine Stil Italiens, die kreativen Werke französischer Designer oder der zeitlose Luxus US-amerikanischer und deutscher Traditionsmarken: Designer-Kleidung für Damen kann sich im Preis, bezüglich der Stoffe und natürlich bezüglich des Stils unterscheiden. Langeweile sollte mit der richtigen Designer-Kleidung für Damen im Kleiderschrank aber nicht aufkommen.

Große Marken und renommierte Designer gibt es rund um den Globus schließlich genügend, darunter befinden sich Mode-Designer-Ikonen wie:

  • Ralph Lauren
  • Roberto Cavalli
  • Yves Saint Laurent
  • Moncler
  • oder das deutsche Eigengewächs Karl Lagerfeld

Designer-Kleidung für Damen muss den Geldbeutel nicht zwangsläufig (allzu stark) belasten

Die Neupreise, die die genannten Designer und Marken für ihre Kreationen abrufen, mögen erst einmal für große Augen sorgen, das ist verständlich. 

Für gebrauchte Designer-Kleidung fallen die Preise hingegen schon deutlich moderater aus. Natürlich: Einigermaßen teuer ist Designer-Kleidung immer, das liegt schon im Namen, trotzdem lässt sich mit gebrauchter Kleidung gegenüber den Neupreisen und der unverbindlichen Preisempfehlung durchaus viel Geld sparen.

Die gebrauchten Kleidungsstücke zeugen auch nicht von weniger Kreativität oder haben eine niedrigere Qualität, da liegt es vor allem an den Händlern ebenso wie den Kunden, auf die Qualität zu achten. Viele Designer-Kleidungsstücke werden aus nachvollziehbaren Gründen sorgfältig behandelt und erreichen daher auch ihre zweite Besitzerin noch in (sehr) gutem Zustand.

Second-Hand-Designer-Kleidung für Damen beweist ein Herz für die Umwelt

Generell darf zumindest den sehr großen und luxuriösen Designern unterstellt werden, dass sie ihre Kleidung unter besseren Arbeitsbedingungen produzieren, als das im sehr niedrigen Preissegment der Fall ist. 

Wer seine Designer-Kleidung gebraucht kauft, der schont simultan dazu noch die Umwelt. Schließlich sind dutzende Liter Wasser notwendig, um überhaupt nur ein einfaches T-Shirt zu produzieren. Finden die Kleidungsstücke ein zweites Zuhause, werden natürliche Ressourcen wie zum Beispiel Wasser etc. geschont. Auch deshalb muss und sollte sich heutzutage auch niemand schämen, wenn Kleidung gebraucht gekauft wird.

Den Wiederverkaufswert von Designer-Kleidung für Damen berücksichtigen

Zumindest im weitesten Sinne ist Designer-Kleidung für Damen auch eine Investition: In deren Trägerin, aber auch perspektivisch gesehen. Insbesondere Designer-Pieces, Accessoires und robuste Kleidungsstücke haben normalerweise einen guten Wiederverkaufswert, allen voran, wenn sie aus den Händen von sehr begehrten Marken und Designern stammen. 

Wie hoch der Wiederverkaufswert später einmal ausfällt, ist natürlich von vielen Faktoren abhängig. Es lohnt sich aber daran zu denken und das Kleidungsstück oder Accessoire entsprechend sorgfältig zu behandeln.

Second-Hand-Designer-Kleidung für Damen öffnet den Weg zu besonders seltenen Kleidungsstücken

Manchmal geht es auch gar nicht zwangsläufig darum Geld zu sparen: Mitunter wird das jeweilige Designer-Kleidungsstück für Damen einfach deshalb gebraucht gesucht und gekauft, weil man es unbedingt haben möchte, obwohl es von den Designern gar nicht mehr geführt wird. 

So lassen sich gebraucht mitunter einige besonders seltene und exklusive Kleidungsstücke ergattern, die bis dato nur den großen Stars und Markenbotschaftern vorbehalten waren.

Das könnte dich interessieren

  • Olivia Culpo: Nach Zielen streben

  • Hailey Bieber will unter die Designer gehen

  • Dove Cameron: 600 Stunden Arbeit in einem Kleid

    Dove Cameron attends The 2022 Met Gala - Getty
  • Naomi Campbell: ‚Models sind auch nur Menschen‘

  • Stil-Ikonen: Angelina Jolies inspirierende Looks für feminine Eleganz

    Ist sie's oder nicht? Foto: Adobe / melanjurga
  • Selena Gomez ist kein Fan ihrer unteren Augenpartie

    Selena Gomez - PUMA Flagship Store In NYC 2020 - Getty