
Schlanker aussehen – mit den richtigen Maßnahmen. Foto: Adobe / nikolas_jkd
Der Hype um die Abnehmspritze: Mit Spritzen zum Gewichtsverlust?
Ein paar überflüssige Pfunde loswerden – das wünschen sich bekanntermaßen sehe viele Menschen. Es ist aber gar nicht so einfach, das zusätzliche Gewicht zu verlieren. Das wissen auch die VIPs und setzen in den vergangenen Monaten vermehrt auf die sogenannten Abnehmspritzen.
Mit Ozempic und Co. soll das Fett quasi von allein schmelzen. Aber was ist wirklich dran am Hype, und welche Möglichkeiten gibt es noch, dem Übergewicht den Kampf anzusagen?
Mit der Spritze gegen Übergewicht – ist das sicher?
Die meisten Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten wünschen sich einen schlanken und attraktiven Körper. Dafür sind sie häufig auch bereits, drastische Schritte zu übernehmen. Die Promis machen dabei keine Ausnahme, denn wer im Rampenlicht steht, muss einfach gut aussehen. In der letzten Zeit haben sich immer mehr VIPs, darunter etwa Oprah Winfrey, dazu bekannt, mit den sogenannten Abnehmspritzen Gewicht verloren zu haben.
Präparate wie Ozempic werden angewendet, um Gewicht zu reduzieren und den Anwendern innerhalb kurzer Zeit zu einem deutlich schlankeren Body zu verhelfen. Ursprünglich handelt es sich bei Ozempic, Mounjaro und Co. aber nicht um Lifestyle-Produkte, die für Promis und Models entwickelt wurden, sondern um ein Medikament für Diabetiker. Da der enthaltene Wirkstoff dem Körper ein Völlegefühl suggeriert, bleibt der gefürchtete Heißhunger aus. Die verzehrten Portionen fallen entsprechend kleiner aus, und die Pfunde purzeln.
Was sich nach einem wahren Wundermittel anhört, birgt aber natürlich auch gewisse Risiken. Viele Menschen berichten nach der Anwendung der Produkte über starke Nebenwirkungen, die von Übelkeit und Verstopfung bis hin zu Schwindel und Magenkrämpfen reichen.
Gewicht verlieren mit Bewegung und Ernährungsumstellung
Mediziner sehen die Beliebtheit der Abnehmspritzen oftmals skeptisch. Die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen und können den Alltag und das Wohlbefinden deutlich beeinträchtigen. Dazu kommen Engpässe bei der Versorgung derjenigen, die das Mittel wirklich benötigen, um etwa ihren Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu bringen.
Es ist also nicht bedenkenlos zu empfehlen, auf Ozempic zurückzugreifen, zumal das Medikament von seriösen Ärzten nicht grundlos verordnet wird. Auf dem Schwarzmarkt werden horrende Preise verlangt, und nicht immer erhalten Käufer wirklich das gewünschte Produkt. Hier sind die gesundheitlichen Risiken nicht abzusehen. Und auch wenn es nach einer fast schon zu einfachen Lösung für Übergewichtige klingt: Werden die beliebten Medikamente wieder abgesetzt, kommt das verlorene Gewicht meist schnell wieder auf die Rippen, wenn weiter gegessen wird wie zuvor.
Die beste Methode für einen gesunden und vor allem dauerhaften Gewichtsverlust ist eine Ernährungsumstellung gepaart mit ausreichend Bewegung. Wer hier auf eine kohlenhydrat- und zuckerarme Ernährung setzt, kann nicht nur der Entstehung von Diabetes vorbeugen, sondern auch das übermäßige Gewicht reduzieren. Viel Gemüse und mageres Fleisch und ballaststoffreiche Hülsenfrüchte sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, ebenso wie ausreichend Proteine.
Als Getränke kommen Wasser und ungesüßter Tee infrage. Spaziergänge oder eine Sportart nach Wahl kurbeln den Kreislauf an, bauen Muskeln auf und tragen zu einer verbesserten Fettverbrennung bei. Auf diese Weise mag es zwar etwas länger dauern, bis das Wunschgewicht erreicht ist: Dafür findet die Gewichtsabnahme aber auch auf gesunde und nachhaltige Weise ohne unerwünschte Nebenwirkungen statt.