Nachhaltiger Schutz bei der Menstruation

Jede Frau kennt das. Foto: Adobe / leszekglasner

Jede Frau kennt das. Foto: Adobe / leszekglasner

Die Menstruation ist bei Frauen von der Menarche bis zur Menopause ein fester Bestandteil des Alltags. Geeignete Menstruationsprodukte sorgen während der Periode für einen zuverlässigen Schutz und stellen sicher, dass es im Alltag zu keinen unangenehmen Missgeschicken kommt.

Allerdings handelt es sich bei klassischen Hygieneartikeln wie Tampons und Binden bekanntlich um Einwegprodukte, die nach der Nutzung jedes Mal entsorgt werden müssen. Immer mehr Frauen wünschen sich daher einen nachhaltige Lösung, um sich bei der Menstruation zu schützen.

Abfall durch Einwegartikel für die Menstruation

Tampons und Binden sind nach wie vor bei den meisten Frauen die erste Wahl, wenn es darum geht, sich während der Monatsblutung zu schützen. Die praktischen Hygieneartikel landen dementsprechend Monat für Monat in unzähligen Einkaufswagen.

Sobald sie sich vollgesaugt haben, müssen sie durch einen frischen Tampon, beziehungsweise eine frische Binde ersetzt werden. Das gebrauchte Menstruationsprodukt wird dann natürlich jedes Mal im Abfall entsorgt.

Das mag auf den ersten Blick zwar unproblematisch erscheinen. Bei näherer Betrachtung wird jedoch recht schnell deutlich, dass Einwegartikel für die Menstruation eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellen und daher alles andere als nachhaltig sind.

Immerhin braucht jede Frau über Jahrzehnte Monat für Monat Tampons oder Binden. Im Laufe der Zeit fällt dadurch eine sehr große Menge an Abfall an. Dabei ließe sich dieser eigentlich ganz einfach vermeiden oder zumindest deutlich reduzieren. Alles was dafür notwendig ist, ist der Umstieg auf nachhaltige Alternativen, wie es sie mittlerweile glücklicherweise in verschiedenen Ausführungen gibt.

Welche nachhaltigen Menstruationsprodukte gibt es?

Frauen, die sich eine nachhaltige Alternative zu Tampons und Binden wünschen, können zwischen zwei unterschiedlichen Lösungen wählen. Entweder sie wechseln zu einer sogenannten Menstruationstasse oder sie verwenden in Zukunft Periodenunterwäsche.

Nachhaltiger Schutz dank Menstruationstasse

Bei einer Menstruationstasse handelt es sich um ein wiederverwendbares Hygieneprodukt. Sie hat die Form eines Bechers, beziehungsweise eines Kelches und wird während der Periode in die Vagina eingeführt. Wie ein Tampon fängt die Menstruationstasse das Blut somit auf, bevor es austreten kann.

Menstruationstassen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie werden vor allem aus medizinischem Silikon hergestellt. Es gibt aber zum Teil auch Modelle, die aus Gummi bestehen.

Da sich die Menstruationstasse nach Gebrauch reinigen und wiederverwenden lässt, können Frauen mit ihrer Hilfe viel Müll sparen, ohne deshalb während ihrer Periode auf einen zuverlässigen Schutz verzichten zu müssen.

Nachhaltiger Schutz mit Periodenunterwäsche

Perioden Unterwäsche ist eine weitere nachhaltige Alternative, auf die Frauen beim Kauf von Menstruationsprodukten zurückgreifen können. Die sogenannten Periodenslips sind mit einem mehrlagigen Membransystem ausgestattet. Dieses saugt das Menstruationsblut nach dem Austreten direkt auf und speichert es auslaufsicher in der mittleren Stoffschicht ab.

Periodenunterwäsche funktioniert also praktisch wie eine klassische Binde. Der Unterschied besteht im Wesentlichen darin, dass der Schutz bereits im Höschen integriert ist und nicht erst noch hineingelegt werden muss.

Davon abgesehen sind die Periodenhöschen natürlich wiederverwendbar. Sie können in der Waschmaschine gewaschen und nach dem Trocknen erneut angezogen werden. Genau wie mit einer Menstruationstasse lässt sich mit ihnen somit eine große Menge an Abfall vermeiden und gleichzeitig dennoch ein optimaler Schutz während der Periode gewährleisten.

Menstruationstasse oder Periodenunterwäsche: Was ist besser?

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit können sowohl Menstruationstassen als auch Periodenslips überzeugen. Geht es um das Thema Komfort, sieht die Sache jedoch etwas anders aus. Hier hat Perioden Unterwäsche eindeutig die Nase vorn.

Die Slips sind genauso bequem wie ganz normale Höschen und lassen sich auch genauso einfach an- und ausziehen. Hinzu kommt, dass im Gegensatz zur Menstruationstasse nichts in die Vagina eingeführt werden muss und die Scheidenflora dementsprechend nicht beeinträchtigt wird.

Frauen, die sich einen nachhaltigen Schutz bei der Menstruation wünschen und dabei gleichzeitig Wert auf einen möglichst hohen Tragekomfort legen, dürften Periodenunterwäsche daher in den meisten Fällen gegenüber einer Menstruationstasse bevorzugen.

Fazit

Um unsere Umwelt zu entlasten und der Verschwendung der begrenzten Ressourcen entgegenzuwirken, sind in allen Lebensbereichen nachhaltige Alternativen gefragt. Das gilt nicht zuletzt auch für Hygieneartikel, die Frauen während ihrer Periode nutzen können.

Mit Menstruationstassen und Periodenunterwäsche gibt es gleich zwei Lösungen, auf die umweltbewusste Frauen zurückgreifen können. Beide Menstruationsprodukte können nach Gebrauch gereinigt und wiederverwendet werden, wodurch sich im Laufe der Jahre eine überraschend große Menge an unnötigem Abfall einsparen lässt. Vor allem Periodenslips punkten darüber hinaus mit ihrer unkomplizierten Anwendung und ihrem hohen Tragekomfort, was sie zum idealen nachhaltigen Schutz bei der Menstruation macht.

Foto: Adobe / leszekglasner

Das könnte dich interessieren