Stars im Fußballfieber: Diese Promis leben ihre Fan-Leidenschaft

Foto: Adobe / Jacob Lund
Fußball verbindet Menschen weltweit – und macht auch vor den Reichen und Berühmten nicht halt. Ob auf den VIP-Tribünen der großen Stadien oder beim Public Viewing – prominente Fußballfans zeigen ihre Leidenschaft oft genauso emotional wie jeder andere Fan. Die Begeisterung für den Sport überschreitet dabei alle Grenzen: Vom Hollywoodstar bis zum Politiker, vom Musiker bis zum TV-Liebling – die Fußballliebe der Promis kennt keine Branchengrenzen. Ein Blick hinter die Kulissen dieser besonderen Fankultur offenbart überraschende Einblicke in die Leidenschaft der Stars.
Musikstars im Stadionfieber: Von Helene Fischer bis Mick Jagger
Ob als Zuschauer oder als Sportwetten-Fan für Online Eckball-Wetten – die Musikbranche ist voll von leidenschaftlichen Fußballfans. Schlagerkönigin Helene Fischer bekennt sich regelmäßig zu ihrem Lieblingsverein FC Bayern München und trat sogar schon bei der Meisterfeier auf dem Marienplatz auf. International sorgt besonders Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger für Aufsehen – allerdings nicht immer zur Freude der Fans. Der Brite gilt in Fußballkreisen als regelrechter Unglücksbringer, da Teams oft verlieren, wenn er im Stadion erscheint.
Robbie Williams hingegen lebt seine Leidenschaft für Port Vale aktiv aus und erwarb sogar Anteile an seinem Heimatverein. Auch Rapper Snoop Dogg überrascht immer wieder mit seinem Fußballwissen und seiner Begeisterung für verschiedene europäische Clubs. Besonders authentisch wirkt die Fanliebe von Campino, dem Sänger der Toten Hosen, der seit Kindheitstagen treuer Anhänger von Fortuna Düsseldorf ist und seine Konzerttermine nach dem Spielplan ausrichtet. Die Verbindung zwischen Musik und Fußball zeigt sich auch bei Ed Sheeran, der regelmäßig im Trikot seines Heimatvereins Ipswich Town auftritt.
Hollywood auf den Rängen: Filmstars und ihre Fußballvereine
Auch die Filmbranche ist fest im Fußballfieber. Tom Hanks überraschte viele, als er sich als glühender Fan von Aston Villa outete – eine Leidenschaft, die durch die zufällige Namensähnlichkeit mit seiner Lieblingsschauspielerin entstand. Natalie Portman ging noch einen Schritt weiter und gründete mit Angel City FC sogar ihren eigenen Frauenfußballverein in Los Angeles.
Besonders treu zeigt sich Hugh Jackman, der trotz seines vollen Terminkalenders regelmäßig Spiele von Norwich City verfolgt. Dwayne „The Rock“ Johnson begeistert sich für den FC Liverpool und teilt seine Fanmomente regelmäßig in sozialen Medien. Ashton Kutcher und Mila Kunis wurden mehrfach bei Spielen des FC Chelsea gesichtet, während Keira Knightley ihre Liebe zu West Ham United nie verheimlicht. Die Schauspielerin erzählte in Interviews, wie sie als Kind mit ihrem Vater ins Stadion ging und dort ihre Leidenschaft entdeckte. Besonders kurios: Jason Sudeikis lebt mittlerweile die Rolle des Fußballtrainers Ted Lasso, die ihn berühmt machte, auch privat und besucht regelmäßig Spiele verschiedener englischer Vereine.
Showbusiness und Stadionatmosphäre: TV-Stars als Fußballfans
Im Showbusiness finden sich zahlreiche bekennende Fußballfans. TV-Moderator Johannes B. Kerner macht aus seiner Liebe zum Hamburger SV keinen Hehl und ist regelmäßig im Volksparkstadion anzutreffen. Schauspielerin Sophia Thomalla überrascht als leidenschaftliche Anhängerin von Union Berlin und postet regelmäßig Bilder aus dem Stadion An der Alten Försterei.
International sticht besonders Oprah Winfrey hervor, die während der Weltmeisterschaft 2018 ihre Begeisterung für den Fußball entdeckte und seither verschiedene Spiele besucht. Komiker James Corden nutzt seine Late-Night-Show regelmäßig, um seine Leidenschaft für West Ham United zu teilen. Besonders kreativ zeigt sich TV-Koch Tim Mälzer, der für seinen Verein FC St. Pauli spezielle Menüs kreiert und bei Heimspielen gelegentlich die Spieler bekocht. Die Schauspieler Elyas M’Barek und Matthias Schweighöfer verbindet nicht nur ihre Arbeit vor der Kamera, sondern auch ihre gemeinsame Leidenschaft für Bayern München – bei wichtigen Spielen sind sie oft gemeinsam im Stadion anzutreffen und teilen ihre Begeisterung in den sozialen Medien.
Besondere Fan-Aktionen: Wenn Stars über das normale Anfeuern hinausgehen
Manche Prominente leben ihre Fußballleidenschaft auf außergewöhnliche Weise aus. Schauspieler Ryan Reynolds und Rob McElhenney sorgten für Aufsehen, als sie 2020 den walisischen Fußballverein Wrexham AFC kauften und seither aktiv in dessen Entwicklung investieren. Elton John ging einen ähnlichen Weg und war jahrelang Präsident und Besitzer des FC Watford, den er von der vierten Liga bis in die Premier League führte.
Besonders kreativ zeigte sich Ed Sheeran, der nicht nur Fan, sondern auch Trikotsponsor seines Heimatvereins Ipswich Town wurde. Rapper Drake sorgte für Schlagzeilen mit seinen millionenschweren Fußballwetten, während Schauspieler Will Ferrell als Mitbesitzer des Los Angeles FC die Entwicklung des amerikanischen Fußballs vorantreibt. Eine besondere Verbindung pflegt auch Tennis-Legende Roger Federer zum FC Basel – er besucht nicht nur regelmäßig Spiele, sondern unterstützt auch die Jugendarbeit des Vereins finanziell. Schauspielerin Natalie Portman bewies ihr Engagement, indem sie nicht nur einen Frauenfußballclub gründete, sondern auch aktiv für bessere Bedingungen im Frauenfußball kämpft und damit weit über die übliche Fankultur hinausgeht.
Fußball als verbindendes Element: Warum der Sport Stars und Fans zusammenbringt
Die Fußballbegeisterung prominenter Persönlichkeiten zeigt, dass der Sport tatsächlich alle Gesellschaftsschichten verbindet. Ob als einfacher Fan auf der Tribüne, als Vereinsinvestor oder als emotionaler Unterstützer in sozialen Medien – Stars leben ihre Leidenschaft auf vielfältige Weise aus. Besonders authentisch wirken dabei jene Prominenten, die ihrer Mannschaft auch in schwierigen Zeiten die Treue halten und nicht nur bei großen Turnieren Präsenz zeigen. Die Fußballliebe der Stars macht sie für viele Fans nahbarer und zeigt eine Seite abseits des Rampenlichts, die von echter Leidenschaft und emotionaler Verbundenheit geprägt ist.