Arnold Schwarzenegger: Cameo in ‚The Running Man‘ von ‚Demolition Man‘ inspiriert

Arnold Schwarzenegger- Avalon – 2025 – Fubar season 2 premiere in Los Angeles
Arnold Schwarzenegger wird nicht nur in der Filmgeschichte verewigt, sondern bekommt nun auch ein ganz besonderes Revival im Remake von ‚The Running Man‘. Der 78-jährige Schauspieler und Politiker, der bereits 1987 in der Adaption von Stephen Kings Klassiker mitwirkte, hat einen Cameo-Auftritt, der von einer ikonischen Szene aus dem Actionfilm ‚Demolition Man‘ inspiriert wurde. Regisseur Edgar Wright bringt mit Glen Powell in der Hauptrolle eine frische Variante auf die Leinwand, und nichts entgeht den aufmerksamen Filmfans. So wurde auf einem 100-Dollar-Schein ein Bild von Schwarzenegger entdeckt, das für Überraschung sorgt – schließlich sind dort normalerweise nur US-Präsidenten abgebildet.
Ein kreatives Scherzkonzept in einer alternativen Realität
Wright hat kürzlich enthüllt, dass diese überraschende Anspielung auf Schwarzenegger aus ‚Demolition Man‘ von 1993 stammt, in dem Sylvester Stallone die Hauptrolle spielt. In einem Gespräch mit ‚The Hollywood Reporter‘ verriet er: „Wir haben uns eine alternative Realität vorgestellt, in der sogar Leute, die nicht in den USA geboren wurden, für das Präsidentenamt kandidieren könnten. Das war eine charmante Hommage an die 1987er Version von The Running Man.“ Co-Autor Michael Bacall brachte dann die Idee der ‚New Dollars‘ ins Spiel, die dem Drehbuch eine witzige Note verleihen. Wright fügte hinzu: „Obwohl man nur die Arnold-Version auf dem Schein sieht, haben wir auch Dollars mit verschiedenen Präsidenten gestaltet. Ein Dank geht an Drehbuchautor Daniel Waters, denn das ist mein kleiner Seitenhieb an Arnie und die Welt von Demolition Man.“
Wright ist überzeugt, dass dieses Remake näher am Originalbuch von Stephen King ist als die alte Verfilmung, und er hofft, dass die Fans des ersten Films sich ebenso an seiner neuen Sichtweise erfreuen werden. Mit einem Augenzwinkern wird auf die Verbindung zwischen diesen beiden Kultfilmen angespielt und die Vorfreude auf das, was kommen wird, steigt.





