Foto: Adobe / NDABCREATIVITY

Foto: Adobe / NDABCREATIVITY

Friday Deals – Beginnen Sie noch heute mit Ihren Weihnachtsvorbereitungen!

Bereits am ersten Dezember leuchtet der Weihnachtsbaum von Gigi Hadid alljährlich mit der restlichen Weihnachtsdekoration um die Wette. Dagegen setzt Schauspielerin Paula Kalenberg ihrer Tanne erst kurz vor der Bescherung den Stern auf. Bei den Stars sehen die Weihnachtsvorbereitungen ganz unterschiedlich aus. Doch für viele gilt – je früher sie beginnen, desto besser. Möchten Sie sich daran ein Beispiel nehmen? Dann starten Sie am besten jetzt gleich.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Geschenkekauf?

Was die Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk angeht, haben einige Promis ganz besondere Traditionen. So geht Moderator Steven Gätjen am Vormittag von Heiligabend noch einmal auf Shoppingtour, um das „Geschenk der letzten Stunde“ zu ergattern.

In Deutschland macht sich ein Großteil der Bevölkerung deutlich früher auf den Weg. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger kaufen die Geschenke bereits vor dem 15. Dezember. Dabei ist insbesondere der November ein beliebter Shoppingmonat. Schließlich wartet er mit vielen Rabattaktionen auf, allen voran dem Black Friday mit den Friday Deals.

Warum der größte Schnäppchentag des Jahres für den Geschenkekauf so beliebt ist? Er bietet eine Menge Sparpotenzial. Das kommt insbesondere jenen zugute, die ihr Geld für Weihnachtsgeschenke etwas mehr zusammenhalten möchten. So zeigt eine Umfrage, dass die Deutschen 2025 durchschnittlich nur noch 263 Euro für die Weihnachtseinkäufe einplanen. 2024 waren es noch rund 30 Euro mehr.

Welche Geschenkideen sind besonders gefragt?

Nicht nur bei den Stars und Sternchen stellt sich die Frage: Was soll man jemandem schenken, der bereits alles hat? Zum Glück gibt es eine Menge kreativer Ideen.

So bekam David Beckham von seiner Gattin schon einmal einen Hühnerstall zum Fest. Auch John Legend bewies in der Vergangenheit Kreativität und legte seiner Angetrauten 2015 einen Laib Parmesankäse unter den Baum. Besonders glücklich konnte sich Kim Kardashian 2017 schätzen, als ihr damaliger Ehemann Kanye West sie mit einem prall gefüllten Aktienpaket zu Weihnachten beschenkte.

In Deutschland sind Aktien zur Bescherung zwar noch eine Seltenheit. Geldgeschenke und Gutscheine stehen dafür auf der Liste der beliebtesten Weihnachtsgeschenke ganz oben. Auch Bücher, Spielzeug und Kleidung wird gern verschenkt. Schals und Socken gehören dabei noch immer zu den Favoriten. Doch auch gemütliche Pullover landen immer häufiger in der Geschenktüte – vor allem in der von Vater, Bruder oder Freund. Wer in Sachen Style dabei noch ein wenig Inspiration braucht, kann sich auf der Seite https://modivo.de/c/herren/bekleidung/pullover-und-strickjacken/pullover umschauen.

Wann wird die Wohnung weihnachtlich geschmückt?

Traditionell beginnen die meisten Deutschen am ersten Adventswochenende damit, die Wohnung weihnachtlich herzurichten. Wer es besonders eilig hat, Schwibbögen, Nussknacker und Co. aufzustellen, kann direkt nach dem Totensonntag Ende November mit den Weihnachtsvorbereitungen starten.

Zwar verbietet Ihnen niemand, bereits am Totensonntag die erste Weihnachtsdekoration anzubringen. Allerdings gilt er vor allem in christlichen Haushalten als stiller Gedenktag, an dem man sich auf die Verstorbenen besinnt.

Bis wann die letzte Deko an ihrem Platz sein sollte, ist übrigens nicht festgelegt. Tatsächlich können Sie noch bis Heiligabend jeden Winkel im Haus schmücken. Bedenken Sie jedoch: Wenn im Adventskranz das fünfte Lichtlein brennt, haben Sie Weihnachten verpennt.